Aktuelles

Mai 2023

Weltbienentag!

Am 20.Mai ist Weltbienentag!

Wir starten in das vierte Jahr von „Brunsbüttel blüht auf“ und konnten den 1.Abschnitt unserer Blühfläche am 04.Mai 2023 aussäen. Wie auch in den letzten Jahren erfolgt die Aussaat in drei Teilabschnitten, um den Insekten möglichst lange ein Nahrungsangebot bieten zu können.

Unsere Blühmischung enthält in diesem Jahr Senf, Phacelia, Serradella, Erbsen, Lupinen, Wicken, Klee, Sonnenblumen, Leindotter, Kornblumen und Klatschmohn. Die ersten Pflänzchen sind schon zu erkennen.

Aufgrund der Erfahrung vom letzten Jahr haben wir wieder einen Streifen der alten Blühfläche stehen lassen (im Bild links) um auch jetzt schon Nahrung anbieten zu können.

März 2023

Die Bienen zeigen sich

Als Bienenfreunde, Gartenbesitzer und Landwirte mussten wir in diesem Jahr sehr viel Geduld haben. Die hohen Niederschlagsmengen und niedrigen Temperaturen im März und April haben die Entwicklung der Vegetation und den Schlupf der Bienen verzögert.

Während uns die Hummelkönniginnen schon seit einigen Wochen bei der Gartenarbeit mit ihrem Summen und Brummen begleiten, brauchen die Bienen wärmere zweistellige Temperaturen.

Doch so langsam nutzen die ersten Wildbienen die wärmenden Sonnenstrahlen und verlassen ihre Erdnester – auf unserem Foto sehen Sie eine Sandbiene. Erdbienen bilden im Gegensatz zu Honigbienen keinen Staat, sondern sind Einzelgänger. Sie leben in Nestern im Boden und sind, was ihre Nahrung betrifft, sehr spezialisiert.

Seit einigen Tagen beginnen bei uns die Obstbäume und der Raps zu blühen und bieten reichlich Nahrung für die Bienen. Um aber auch in den nächsten Monaten ein gutes Nahrungsangebot für die Insektenwelt bieten zu können, beginnen wir in den nächsten Tagen mit der Aussaat der Blühfläche.

Der März ist da!

Endlich sind die Tage wieder heller und länger!

Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge blühen und auch die ersten Narzissen öffnen ihre Köpfchen. Doch fast täglich werden wir vom Wetter überrascht!

Die Frühblüher und auch die Blüten an der Hasel, an den Erlen und Weiden müssen den niedrigen Temperaturen und dem Schnee trotzen.

Wir haben noch keine Frühstarter unter den Bienen entdeckt und hoffen, dass die Brut der Bienen und die Hummelköniginnen noch geschützt auf der Blühfläche und im Garten auf den Frühling warten.

Februar 2023

Die ersten Frühblüher

Wir hoffen Sie haben, wie die kleine Jette auf unserem Foto, auch schon die ersten Frühblüher entdeckt.

Die ersten Sonnenstunden im Jahr verleiten uns gerne schon mal zu den ersten „Aufräumarbeiten“ im Garten – aber lassen sie uns geduldig bleiben.

Die Wildbienen und viele andere Insekten überwintern in Erdhöhlen, unter den trockenen Blättern und in den Pflanzenstängeln und brauchen noch ein bisschen Zeit für ihren Neustart ins Leben.

Eine neue Blühfläche

Im Frühjahr 2022 hat die Gemeinde Eddelak, animiert durch unser Projekt „Brunsbüttel blüht auf“ eine gemeindeeigene Weide als Blühwiese zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege e.V. (DVL) haben wir dort eine 4000 Quadratmeter große Fläche mit mehrjährigen Gräsern und Blumen eingesät.

Das Foto entstand im Herbst 2022.  Die Fläche liegt am Ortseingang von Eddelak an der Mühle und hat sich wunderschön entwickelt.